Forum

Haie streicheln? Seegras pflanzen? Die Welt retten? – Die aufregende Welt der Wissenschaft und warum es wichtig ist, dass sie gezeigt wird

Samstag, 08.10.22 // 14:00 Uhr // Darßer Arche Wieck

Waldbrände, Überschwemmungen oder Fischsterben lassen sich meistens direkt beobachten, einfach filmen und prägen manche Nachrichtensendung und Naturdokumentationen. Aber wie zeigen wir langsam ablaufende Veränderungen oder Bedrohungen im offenen Ozean, Mikroplastik, Wassererwärmung, das Artensterben? Seit einigen Jahren nutzen Filmproduktionen vermehrt die Möglichkeit, in ihren Beiträgen auf unsere aktuellen Umweltkrisen hinzuweisen. Dabei ist es auch notwendig, Probleme und Lösungen in den heimischen Gewässern zu zeigen und Themen anzusprechen, die auf den ersten Blick eventuell nicht die besten Quoten erzeugen. Die Geduld der Filmemacher wird dazu beitragen, auch über Wege wie Online-Medien und Live-Vorträge an Schulen die spannende Welt der Wissenschaft zu vermitteln. Das Forum soll die Gesprächsgrundlage bieten für eine Diskussionsrunde und inspirierende Beispiele aus der Wissenschaft und dem Meeresschutz zeigen.

Impulsvortrag von Uli Kunz , Meeresbiologe, Fotograf und Forschungstaucher für wissenschaftliche Institute und Fernsehsender // Anschließend offene Diskussionsrunde

Hinweis: Zutritt zu den Foren vorrangig für Akkredierte, ggf. werden freie Plätze kurzfristig für das Festivalpublikum freigegeben