„Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ zeigt, dass Wölfe in den Kulturlandschaften Mitteleuropas gut leben können. Der Film stellt die Erfahrungen dar, die verschiedene Menschen während der mittlerweile 25 Jahre seit der Rückkehr der umstrittenen Beutegreifer mit ihnen gemacht haben – insbesondere, wie Tierhalter ihre Weidetiere vor Wolfsübergriffen schützen. Deutschlands führende Wolfsforscherinnen fassen das in dieser Zeit angesammelte Wissen über die freilebenden Wölfe zusammen und erklären mögliche Konfliktpunkte und unterschiedliche Lösungen zum oft hitzig debattierten Thema Wolf.
Film auf Event sehen
Land
Deutschland, Schweiz
Produktionsjahr
2025
Länge in Minuten
113
Alterseinstufung
-
Seit 2003, also fast von Anfang an, dokumentiert der Biologe Sebastian Koerner die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland mit der Filmkamera. Seitdem wurden seine Aufnahmen in zahlreichen TV-Reportagen zum schwierigen Verhältnis zwischen Menschen und Wölfen gezeigt. Seine eigenen Filme sind die bisher einzigen Naturdokus, die auf ganzer Länge das faszinierende Verhalten wilder Wölfe in unserer Kulturlandschaft erlebbar machen.