Akkreditierung Fachpublikum
und Presse
Die Akkreditierung ist bis zum 05.10.2025 geöffnet. Scrollen Sie für das Anmeldeformular bitte ganz nach unten.
Akkreditieren können sich Filmschaffende, Redaktionsmitglieder, Naturschutzvertretende, Studierende und Auszubildende im Bereich Film & Natur sowie berichterstattende Journalistinnen und Journalisten. Sie erhalten im Anschluss an die Akkreditierung eine Rechnung über die Akkreditierungsgebühr.
Die Akkreditierungsgebühr beträgt 39,- €.
Mit einer Akkreditierung können Sie während des Festivals
- alle Fachforen,
- Sonderveranstaltungen (Eröffnung, Podiumsdiskussion und Preisverleihung)
- alle Filmvorführungen sowie die Lesung, Multivisionsshows, Live-Podcast besuchen
- und erhalten Zugang zum Onlineprogramm.
Zutritt zu den Filmvorführungen vor Ort erhalten Sie ausschließlich über die vorherige Buchung eines Onlinetickets. Das Passwort für die Freikarten wird Ihnen nach erfolgter Akkreditierung per E-Mail zugesandt (bitte beachten: Reservix erhebt zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 2,- € je Buchungsvorgang, es empfiehlt sich eine Buchung aller gewünschten Tickets auf einmal).
Ihre Akkreditierungsunterlagen können Sie während des Festivals an der Festivalinfo in der Darßer Arche in Wieck (Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. Darß) abholen. Der Infocounter ist dort von Mittwoch, 01.10. bis Samstag, 04.10.2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr (Samstag bis 13:00 Uhr) geöffnet.
Anfragen zur Akkreditierung:
038233 / 70 38 10
post@deutscher-naturfilm.de
Fachprogramm
Details zum Fachprogramm finden unter folgenden Links:
Freitag, 03.10.2025 , 11:00 Uhr // Vom Auftrag zur Umsetzung… Und jetzt…? //
Workshop mit Melanie Haft (Produzentin Nautilusfilm GmbH), Annette Scheurich (CEO, Autorin, ProduzentinMarco Polo Film AG)
Freitag, 03.10.2025 , 14:00 Uhr // Künstliche Intelligenz in einer analogen Welt //
Impulsvortrag und Gespräch mit Robert Morgenstern (Produzent & Regisseur, ATARA FILM), Yuki Zeisberg (AI-Consultant, Media Asset Manager)
Freitag, 03.10.2025, 20:00 Uhr // Wie geht Natur – Erfolgsgeschichten des deutschen Naturschutzes //
Podiumsdiskussion mit Jakob Friedrich (Regisseur), Steffi Lemke (Bundesministerin a. D.), Peter Schauerte (Geschäftsführer Dieter Mennekes Umweltstiftung), Michael Succow (Stifter Michael Succow Stiftung), Moderation Lothar Frenz (Biologe, Journalist und Brückenbauer zwischen Ökologie und Ökonomie)
Samstag, 04.10.2025 , 11:00 Uhr // Insta, Reels und Reichweite – Tipps und Strategien //
Tutorial mit Jochen Keller (Wildtierfotograf, Workshopleiter, YouTuber mit Tutorials & Behind the Scenes)
Samstag, 04.10.2025 , 14:00 Uhr // „Team NATUR“ – ein Bündnis aus Naturfilmenden und Naturschützenden um die Krise(n) gemeinsam als Chance zu nutzen? //
Podiumsdiskussion mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues MdB (Sprecher für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der Fraktion Bündnis 90/GRÜNE), Finn Ole Kleinfeldt (Naturfilmer), Jörg-Andreas Krüger (NABU-Präsident), Moderation Naturstiftung David
Festivalprogramm

Hier können Sie in Kürze einen Blick in das Programmheft werfen oder es downloaden.