Darßer NaturfilmFestival 2022
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns, Sie vom 4. bis 9. Oktober auf dem Darßer NaturfilmFestival 2022 zu begrüßen. An sechs Tagen präsentieren wir wieder herausragende deutsche und internationale Natur- und Umweltfilmproduktionen auf der großen Leinwand. Filmschaffende gewähren im Anschluss an die Filme spannende Einblicke in ihre Arbeit, Fachforen laden zum Erfahrungsaustausch ein, und Multivisionsshows, eine Lesung sowie Exkursionen begeistern fernab des Kinosaals. Und natürlich werden wieder die besten Filme des Jahres mit dem Deutschen NaturfilmPreis 2022 prämiert – im Rahmen der Publikumswahl können auch Sie mit abstimmen. Alle Infos zu den Veranstaltungen und die Ticketlinks finden Sie hier:

04.–09.10.2022
Zingst
Fotoausstellungen

10:00 Uhr
Nationalpark
Wald im Wandel
Geführte Fahrradexkursion

4.–9.10.2022
Online
Onlineprogramm
Im Onlineprogramm präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis. Mit dem Online-Festival-Pass haben Sie Zugang zu allen Filmen des Onlineprogramms. Die zwölf Wettbewerbsfilme stehen im ganzen Festivalzeitraum zur Verfügung.

18:00 Uhr
Freilichtbühne Born (überdacht)
Der Bauer und der Bobo
Filmvorführung | Mit Einbruch der Dämmerung sorgen Lichter und Feuer für eine herbstliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht es ab 18:00 Uhr mit Wildragout für alle – gesponsert vom Imbiss »De Mahltied«. Gegen 19:00 Uhr starten die Filme.

10:00 Uhr
Nationalpark
Moor – Wald, Geschichte und Dynamik des Osterwaldes
Geführte Fahrradexkursion

4.–9.10.2022
Online
Onlineprogramm
Im Onlineprogramm präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis. Mit dem Online-Festival-Pass haben Sie Zugang zu allen Filmen des Onlineprogramms. Die zwölf Wettbewerbsfilme stehen im ganzen Festivalzeitraum zur Verfügung.

18:00 Uhr
Freilichtbühne Born (überdacht)
Helden der Meere
Filmvorführung und Filmgespräch mit Regisseur York Horvest | Mit Einbruch der Dämmerung sorgen Lichter und Feuer für eine herbstliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht es ab 18:00 Uhr mit Wildragout für alle – gesponsert vom Imbiss »De Mahltied«. Gegen 19:00 Uhr starten die Filme.

11:00 Uhr
Darßer Arche Wieck
Auf filmische Fährtensuche gehen – Natur und Expeditionsfilm
Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde Hinweis: Zutritt zu den Foren vorrangig für Akkredierte, ggf. werden freie Plätze kurzfristig für das Festivalpublikum freigegeben

14:00 Uhr
Darßer Arche Wieck
Natur- und Umweltfilme natürlich.nachhaltig.klimafreundlich
Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde Hinweis: Zutritt zu den Foren vorrangig für Akkredierte, ggf. werden freie Plätze kurzfristig für das Festivalpublikum freigegeben

4.–9.10.2022
Online
Onlineprogramm
Im Onlineprogramm präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis. Mit dem Online-Festival-Pass haben Sie Zugang zu allen Filmen des Onlineprogramms. Die zwölf Wettbewerbsfilme stehen im ganzen Festivalzeitraum zur Verfügung.

20:00 Uhr
Darßer Arche Wieck
Verleihung des Deutschen NaturfilmPreises
Zur Verleihung des Deutschen NaturfilmPreises laden wir Sie in die Darßer Arche in Wieck ein. Verfolgen Sie am Abend vor Ort gemeinsam mit Naturfilmschaffende aus ganz Deutschland die spannende Auswahl der Presiträgerinnen und Preisträger in den fünf Kategorien, deren Einzelpreise mit insgesamt 26.000 Euro dotiert sind. Die Hauptpreise werden von Umweltministerin Steffi Lemke vergeben. Poetry Slammer Tobias Kunze rahmt den Abend poetisch ein. Im Anschluss an die Preisverleihung erwarten Sie kulinarische Highlight aus der Küche des Hotels Haferland in Wieck und Getränke. Wir lassen den Abend musikalisch ausklingen. Tanzen erwünscht!

18:00 Uhr
Freilichtbühne Born (überdacht)
Everything will change
Filmvorführung // Vor dem Film: GrünStreifen-Filmpreis 2022 (www.gruenstreifen-filmcamp.de) | Mit Einbruch der Dämmerung sorgen Lichter und Feuer für eine herbstliche Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht es ab 18:00 Uhr mit Wildragout für alle – gesponsert vom Imbiss »De Mahltied«. Gegen 19:00 Uhr starten wir mit der Verleihung des GrünStreifen-Filmpreises.

11:00 Uhr
Darßer Arche Wieck
Gutes Klima statt schaurige Märchen – Neue Bilder für nasse Moore als Trümpfe für den Klimaschutz
Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde Hinweis: Zutritt zu den Foren vorrangig für Akkredierte, ggf. werden freie Plätze kurzfristig für das Festivalpublikum freigegeben

14:00 Uhr
Darßer Arche Wieck
Haie streicheln? Seegras pflanzen? Die Welt retten? – Die aufregende Welt der Wissenschaft und warum es wichtig ist, dass sie gezeigt wird
Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde Hinweis: Zutritt zu den Foren vorrangig für Akkredierte, ggf. werden freie Plätze kurzfristig für das Festivalpublikum freigegeben

4.–9.10.2022
Online
Onlineprogramm
Im Onlineprogramm präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis. Mit dem Online-Festival-Pass haben Sie Zugang zu allen Filmen des Onlineprogramms. Die zwölf Wettbewerbsfilme stehen im ganzen Festivalzeitraum zur Verfügung.

04.–09.10.2022
Zingst
Fotoausstellungen

10:00 Uhr
Nationalpark
Wilder Wald am Meer
Geführte Wanderung

4.–9.10.2022
Online
Onlineprogramm
Im Onlineprogramm präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr die zwölf nominierten Filme im Wettbewerb um den Deutschen NaturfilmPreis. Mit dem Online-Festival-Pass haben Sie Zugang zu allen Filmen des Onlineprogramms. Die zwölf Wettbewerbsfilme stehen im ganzen Festivalzeitraum zur Verfügung.
Tickets
Ticketpreise
Normal // 9 €
Ermäßigt* // 5 €
* Ermäßigungsberechtigt sind Kinder bis 12 Jahre sowie Schwerbehinderte
mit Merkzeichen »B« im Ausweis. Die Begleitperson erhält freien Eintritt.
Eröffnung // 28 €
Preisverleihung // 32 €
Vorverkauf
Onlinetickets // www.deutscher-naturfilm.de und www.reservix.de
Wieck // Tourist-Information Wieck, Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. Darß
Prerow // Tourist-Information Prerow, Gemeindeplatz 1, 18375 Ostseebad Prerow
Born // Tourist-Information Born, Chausseestraße 73b, 18375 Born
Zingst // Tourismusinformation Zingst, Seestraße 56/57, 18374 Zingst
Ahrenshoop // Tourist-Information Ahrenshoop, Kirchnersgang 2, 18347 Ostseebad Ahrenshoop // sowie im Kunstmuseum Ahrenshoop, Weg zum Hohen Ufer 36, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Verkauf Tageskassen
Resttickets werden am jeweiligen Veranstaltungsort verkauft.
Die Tageskassen öffnen 30 Minuten vor Beginn.
Programmheft
Werfen Sie einen Blick in unser Programmheft. Hier können Sie es downloaden: