Der Harz – Im Wald der Luchse

Verwunschene Wälder, große Katzen, wilde Schafe und ein langer, harter Winter – Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge hat viel zu bieten. Der Harz ist sagenumwobener Treffpunkt der Hexen und ein Naturjuwel mit einer Tierwelt, die man anderenorts in Deutschland kaum noch findet. Über 1000 Meter hoch ragt der Brocken, der höchste Berg des Harzes aus der flachen norddeutschen Landschaft. Wildkatze und Luchs streifen durch die nebelverhangenen Wälder, Mufflon und Rothirsch leben hier. Der Luchs ist längst zum Symboltier der Region geworden. Er zeigt, dass Naturschutz und Tourismus erfolgreich nebeneinander existieren können. Eine weitere Besonderheit in den Tälern des Ostharzes sind die Mufflons. Wildschafe, die ursprünglich aus Sardinien und Korsika stammen und vor hundert Jahren im Harz angesiedelt wurden. Seltene Aufnahmen zeigen die kleinen Wildschafe in den Wäldern des Harzes. Mehr als zwei Jahre war Tierfilmer und Harzkenner Uwe Anders für seine Dokumentation im Harz unterwegs. Ihm ist ein bildgewaltiges Naturportrait gelungen, mit einzigartigen Landschaftsaufnahmen und überraschenden Verhaltensportraits der wilden Harzbewohner.

Film auf Event sehen

14:00 Uhr
Darßer Arche Wieck

Tickets

Credits

Land
Deutschland

Produktionsjahr
2020

Länge in Minuten
44

Alterseinstufung
-


Regie
Uwe Anders
Buch
Uwe Anders
Kamera
Uwe Anders,Marlen Hundertmark, Christoph Hauschild, Philipp Klein
Schnitt
Karen Kretzschmar
Musik
Steffen Kaltschmid
Ton
Christine Anders
Redaktion
Ralf Quibeldey (NDR), Ralf Fronz (MDR)
Producer:in
Britta Kiesewetter
Produzent:in
Jörn Röver
Produktion
Doclights / NDR Naturfilm
Jetzt spenden